Sendling spricht, Katrin hört zu!

Salut, Sendling! Nach dem tollen Ausflug ins Westend erwartete mich schon der nächste tolle Termin mit meiner Stadtratskollegin und Sendlinger Local Anja Berger. Auch die Sonne freute sich anscheinend auf unser Kommen und verwöhnte uns mit einem lauen Sommerabend. Nach einem kurzen Kennenlernen am kürzlich städtisch aufgewerteten Gotzinger Platz (ich freue mich immer sehr, wenn Bürgerbefragungen ernstgenommen werden!) und einer kurzen Einordnung der Lage im Viertel duch die lokalen Grünen, ging es auch schon los zu ersten Station.

An der Großmarkthalle stellte ich den aktuellen Planungsstand vor und erklärte auch, warum wir mit der Option der Beauftragung des Hallenbetreibers „Umschlagzentrum Großmarkt München“ (UGM) mit der Umbebauung zufrieden sind. Besonders gefällt mir dabei die Idee, die neue Großmarkthalle mehrstöckig in die Höhe zu bauen und auf diese Weise Wohnungsflächen bereitzustellen und dabei etwas einzusparen, was in München besonders knapp ist: Fläche. Auch die Idee eines direkten Zugangs von Sendling zur Isar über einen Fahrrad- und Fußgängersteg hat meine volle Unterstützung. Natürlich muss man hier sensibel mit den Menschen umgehen, die sich eine städtische Betreibung gewünscht hatten und die Vorteile betonen.

Danach ging es in Sachen Subkultur auf zum Bahnwärter Thiel. Auf dem Hinweg wurde noch fleißig weiter diskutiert, aber spätestens als Daniel Hahn voller Leidenschaft über die Wichtigkeit urbaner Subkultur sprach und warum er auch die oft nicht einfachen langen Verhandlungen mit der Stadt zur Alten Utting jederzeit wieder durchziehen würde, waren wir uns alle einig, dass er damit hundert Prozent recht hat. Projekte wie die von Daniel Hahn tun jeder Stadt gut und München ganz besonders. Beim Thema Kreativ- und Subkultur können wir auf jeden Fall noch viel mehr tun. Das reicht von unbürokratischen Zwischennutzungen bis hin zur Einführung eines Nachtbürgermeisters, der die Brücke zur Kreativ- und Kulturszene ins Rathaus bilden soll. Letzterer war mit der GroKo im Rathaus nicht zu machen, aber wir werden uns auf jeden Fall weiter hinter mutige urbane Projekte wie die von Daniel Hahn stellen.

Zum Abschluss genossen wir alle einen atemberaubend schönen Sonnenuntergang. Politik kann wirklich verdammt viel Spaß machen!

Auf bald
Eure Katrin.