Wehmut packt mich, wenn ich daran denke, dass das heute schon mein vorletzter Sommertourtermin war – aber was für einer: Park(ing) Day war das Motto! Jedes Jahr soll an diesem Tag gezeigt werden, wie eine Stadt mit mehr Raum für die Menschen und weniger Autoverkehr in den Viertelen aussehen kann. Ziel ist ein Stadtbild, das von buntem Leben geprägt ist und eine Stadt, die durch mehr Grün überall auch etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tut. Seit 2007 heißt es beim Park(ing) Day auch in München einmal jährlich Grün statt Asphalt auf unseren Straßen.
Diesmal bekam ich sogar prominente Unterstützung: Die wunderbare Katrin Göring-Eckardt , unsere Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag, kam extra aus Berlin angereist, um mich auf der Sommertour zu unterstützen. Nach einem kurzen Austausch zum gegenseitigen Kennenlernen machten wir uns auch schon auf Richtung Weißenburger Straße, wo die lokalen Grünen drei Parkbuchten zu grünen Oasen umgestaltet hatten – unter anderem mit einer Tischtennisplatte statt parkenden Autos: Sehr cool!
Nach herzlicher Begrüßung ging es dann auch ganz schnell über in viele Gespräche mit den interessierten Menschen, die durch unsere umgestalteten Parkbuchten aufmerksam geworden waren. Logischerweise drehten sich an diesem Nachmittag die meisten Gespräche und Diskussionen um die folgenden Fragen: Wie kann die Mobilität der Zukunft vor allem in der Stadt aussehen? Wie erhalten und steigern wir grüne Lebensqualität auch im urbanen Raum? Wie machen wir Radeln und ÖPNV attraktiv? Man hat richtig gemerkt, wie die Leute der aktuelle Verkehrskollaps umtreibt und dass sie mutige Lösungen haben wollen statt Zaudern. Gut, dass wir davon einige in der Schublade haben, die ich auch alle vorstellen durfte.
Ganz spannend fanden die Besucher*innen unsere Grafiken zum alternativen Stadtentwicklungsplan für die Weißenburger Straße (siehe Bild unten) mit mehr Grün und mehr Raum für die Menschen im Haidhausen. Abschließend gab es dann noch ein hitziges Tischtennis-Match zwischen Team Katrin und den Kids aus dem Viertel – wer hier gewonnen hat, bleibt dann aber doch mein Geheimnis …
Auf bald, eure Katrin.